Zuletzt aktualisiert: 29.7.2025
Version: 3.0 - Vollständige DSG-Compliance
Gültig ab: 1. September 2023 (DSG-Inkrafttreten)
1. Verantwortlicher und Anwendungsbereich
2. Rechtlicher Rahmen und Anwendbarkeit
3. Rechtliche Grundlagen der Datenbearbeitung
4. Kategorien bearbeiteter Personendaten
5. Zwecke der Datenbearbeitung
6. Empfänger und Kategorien von Empfängern
7. Grenzüberschreitende Datenübertragungen
8. Aufbewahrungsfristen
9. Datensicherheit und technische Maßnahmen
10. Rechte der betroffenen Personen
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
12. Berufliche Schweigepflicht
13. Datenschutzverletzungen
14. Compliance-Überwachung
15. Änderungen und Kontakt
MendX Systems
Praxisverwaltungssystem für Physiotherapie
E-Mail: mendxproject@gmail.com
Verantwortlicher gemäß Art. 5 lit. j DSG für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Bearbeitung personenbezogener Daten durch MendX Systems im Rahmen der Bereitstellung von Dienstleistungen für Physiotherapiepraxen in der Schweiz. Sie regelt die Bearbeitung von Patientendaten, Behandlungsinformationen und sonstigen personenbezogenen Daten im Kontext der physiotherapeutischen Versorgung.
Rechtliche Grundlage:
Diese Richtlinie entspricht dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 25. September 2020, in Kraft seit 1. September 2023, sowie der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).
Personendaten: Alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (Art. 5 lit. a DSG)
Besonders schützenswerte Personendaten: Daten über die Gesundheit, religiöse Anschauungen, rassische Zugehörigkeit und weitere sensitive Kategorien (Art. 5 lit. c DSG)
Bearbeitung: Jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren (Art. 5 lit. d DSG)
Das DSG regelt die Bearbeitung personenbezogener Daten durch private Personen und Bundesorgane. Es stärkt die Rechte der betroffenen Personen und harmonisiert das Schweizer Datenschutzrecht mit internationalen Standards, insbesondere der EU-DSGVO.
Die Bearbeitung personenbezogener Daten durch MendX erfolgt ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden rechtlichen Grundlagen gemäß Art. 6 und 12 DSG:
Für die Bearbeitung besonders schützenswerter Gesundheitsdaten liegt eine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person vor.
Anwendungsbereich:
Bearbeitung durch Gesundheitsfachpersonen für die unmittelbare Gesundheitsversorgung der betroffenen Person.
Anwendungsbereich:
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach Schweizer Recht.
Anwendungsbereich:
Wahrung berechtigter Interessen, sofern die Grundrechte der betroffenen Person nicht überwiegen.
Anwendungsbereich:
Bei der Bearbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir eine sorgfältige Interessenabwägung durch. Dabei berücksichtigen wir die Erwartungen der betroffenen Person, die Art der Daten, den Bearbeitungskontext und mögliche Auswirkungen auf die Grundrechte. Die Bearbeitung erfolgt nur, wenn unsere berechtigten Interessen die Grundrechte der betroffenen Person nicht überwiegen.
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende legitime Gesundheitszwecke verarbeitet:
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten wir Ihre anonymisierten Bewertungsdaten mit KI-Tools (OpenAI) zur Generierung physiotherapeutischer Analysen. Dabei gelten folgende Sicherheitsvorkehrungen:
Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen gemäß DSG Artikel 8:
Wir arbeiten nur mit FADP-konformen Drittanbietern zusammen:
Datenübertragungen erfolgen nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen:
Wir halten uns an Schweizer Aufbewahrungsfristen:
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Ausübung Ihrer Rechte:
Kontaktieren Sie uns unter mendxproject@gmail.com oder nutzen Sie die Funktionen in Ihrem Benutzerkonto.
Alle Datenverarbeitungen unterliegen der beruflichen Schweigepflicht gemäß Schweizer Strafgesetzbuch Artikel 321. Physiotherapeuten und autorisiertes Personal sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Bei Datenschutzverletzungen mit hohem Risiko für Ihre Rechte:
Bei KI-gestützten Analysen haben Sie das Recht auf:
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern
Tel: +41 (0)58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Wir können diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden Ihnen per E-Mail oder über unsere Plattform mitgeteilt.
Allgemeine Anfragen:
MendX Systems
E-Mail: mendxproject@gmail.com
Datenschutzanfragen:
E-Mail: mendxproject@gmail.com
Antwortzeit: Innerhalb von 30 Tagen
Für Hochrisiko-Datenbearbeitungen führen wir systematische Datenschutz-Folgenabschätzungen durch:
Technische Überwachung
Organisatorische Kontrollen
Rechtliche Überwachung
Diese Datenschutzrichtlinie kann zur Anpassung an geänderte Rechtslage, neue Technologien oder Geschäftspraktiken aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden den betroffenen Personen rechtzeitig mitgeteilt.
MendX Systems
Praxisverwaltungssystem für Physiotherapie
E-Mail: mendxproject@gmail.com
Antwortzeit: Innerhalb von 5 Werktagen
Datenschutzanfragen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und alle weiteren Rechte gemäß DSG
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern
Tel: +41 (0)58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Website: www.edoeb.admin.ch
Beschwerderecht: Art. 49 DSG
Gesetzeskonformität: Diese Datenschutzrichtlinie entspricht vollumfänglich dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 25. September 2020, in Kraft seit 1. September 2023, sowie der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).
Internationale Standards: Die Richtlinie berücksichtigt internationale Datenschutzstandards, insbesondere die EU-DSGVO, um den Angemessenheitsstatus der Schweiz zu wahren.
Letzte Aktualisierung: 29.7.2025 - Version 3.0 (Vollständige DSG-Compliance)
Überprüfung: Diese Richtlinie unterliegt kontinuierlicher Überprüfung und wird bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Datenbearbeitungspraktiken entsprechend angepasst.
Compliance-Bestätigung
MendX Systems bestätigt hiermit die Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzbestimmungen und verpflichtet sich zur kontinuierlichen Compliance-Überwachung gemäß den Anforderungen des DSG und internationaler Best Practices.